schließen
Suche
Suche...
Keine Ergebnisse
    Innovation

    Challenge gemeistert: Recycling von Schalen und Folien

    Sie müssen Cookies akzeptieren, um diese Funktionalität nutzen zu können.
    09. Oktober 2025
    3:30 Min.

    Die Recyclinglandschaft verändert sich rasant – und mit ihr die Anforderungen an Technologie, Materialqualität und Zirkularität von Verpackungen. Besonders im Fokus stehen derzeit PET-Schalen und Folien. Was früher als schwer recyclebar galt, ist nun – dank technischer Innovation – Bestandteil des Portfolios von Krones Recycling.

    Nicht nur in Europa wächst der Druck beim Thema Recycling, wie Dr. Michael Gotsche, Managing Director von Krones Recycling, erklärt: „Gesetzgeber fordern höhere Rezyklatanteile, Handelsunternehmen setzen sich ambitionierte Nachhaltigkeitsziele und Verbraucherinnen und Verbraucher erwarten Transparenz.“ In Folge steige das Bewusstsein dafür, dass neben PET-Flaschen auch komplexere Verpackungen wie PET-Schalen oder Folien in den Kunststoffkreislauf rückgeführt werden müssen.  

    Die Lösung? Moderne Recycling-Technologien. Doch genau hier lagen bislang einige Herausforderungen: PET-Schalen bestehen oft aus mehrschichtigen Materialien, enthalten Barrierebeschichtungen, sind brüchig oder stark verschmutzt. Flexible Verpackungen hingegen sind leicht, dünn und bestehen häufig aus Materialkombinationen, die schwer trennbar sind. Die Folge: geringe Ausbeuten, eine schlechte Rezyklatqualität und ein hoher Anteil an thermischer Verwertung anstelle des Recyclings.

    Sanfte Verarbeitung von ein- und mehrschichtigen PET-Schalen

    Mit speziell angepassten Prozessen für PET-Schalen und Folien zeigt Krones Recycling nun, dass es auch anders geht – und so werden auch diese Kreisläufe geschlossen.  

    Als Partner im Projekt „Pac2Pac“ konnte das Unternehmen bereits unter Beweis stellen, dass seine Waschtechnologie explizit auch für ein- und mehrlagige PET-Schalen geeignet ist. Das Projekt zeigt auf innovative Weise, wie PET-Verpackungen aus Schweizer Sammelsäcken zu neuen Verpackungen recycelt werden können und so zu einer Kreislaufwirtschaft beitragen. Die neue Waschmodul-Konfiguration MetaPure Compact ist nun sogar noch besser auf die Bedürfnisse des Materials abgestimmt.

    Auf der K 2025 in Düsseldorf hat das Unternehmen unter anderem ein besonders schonendes Waschverfahren zur Aufbereitung von PET-Schalen vorgestellt. Der Clou: Dank des kontinuierlichen Prozesses von Krones Recycling sind Zwischenschritte wie eine Zwischenlagerung oder zusätzliche Trocknung der Flakes nicht notwendig, wodurch auf Aggregate mit hoher Scherwirkung verzichtet werden kann. Dadurch wird die Bildung von Feinteilen drastisch reduziert, während die patentierte Heißwäsche für gleichbleibend hochwertige Waschergebnisse sorgt.

    Dieser Prozess eignet sich sowohl für ein- als auch mehrschichtige Materialien. Großer Wert wird zudem auf einen schonenden Umgang mit Ressourcen gelegt, weshalb die Technologie des eingesetzten Waschmoduls MetaPure Compact mit geringen Wasser- und optimalen Energieverbräuchen glänzt, unter anderem durch Einsatz einer HydroCircle Wasserkaskade.

    Richtungswechsel beim Folien-Recycling
    Schlüsselelement der MetaPure Waschlinie: Der Intensivwäscher mit patentierter Heißwäsche reinigt selbst empfindliche PET-Schalen gründlich und schonend.

    Richtungswechsel beim Folien-Recycling

    Auch für flexible Verpackungen, meist Folien aus L(L)DPE oder PP, wurde ein neues Konzept entwickelt, das ebenfalls erstmals auf der K 2025 präsentiert wurde. Das Verfahren basiert, wie gewohnt, auf einem Heißwaschprozess in Laugenflüssigkeit, der sich in den Waschergebnissen deutlich von Kaltwaschprozessen abhebt. Er entfernt selbst hartnäckigste Verunreinigungen wie Klebstoffe, Bedruckung oder organische Rückstände und sorgt so für eine hochwertige Flake-Qualität.

    Wir haben ein spezielles Konzept für das Folienrecycling entwickelt, bei dem wir ein Heißwaschverfahren nutzen, aber weiterhin einen hohen Durchsatz gewährleisten. Dies ist sehr wichtig, um das Recyceln von Folien-Verpackungen am Ende rentabel zu machen. Erwin HächlDr. Michael GotscheManaging Director Krones Recycling

    Ein besonderes Highlight des neuen Konzepts ist der eigens entwickelte horizontale Intensivwäscher. Er sorgt für konstant hohe Durchsätze bei leichten und haftenden Materialien wie Folien, die in vertikalen Prozessen nicht selten zu sogenannter Brückenbildung neigen. Hierbei handelt es sich um ein Phänomen, bei dem sich das Material über der Austragsöffnung zu einer Art stabilem Gewölbe formt. Diese Blockade behindert den Materialfluss erheblich.  

    Die neue Lösung setzt daher auf eine horizontale Materialförderung mit anschließendem seitlichem Austrag. Dadurch werden die Flakes gleichmäßig verteilt, Verstopfungen lassen sich vermeiden und der Prozess bleibt stabil. Das Ergebnis: optimale Waschbedingungen, weniger Stillstand und ein konstant hoher Durchsatz – ideal für den anspruchsvollen Folienwaschprozess. 

    Mit dieser Innovation bietet Krones Recycling eine Antwort auf die wachsende Nachfrage nach leistungsfähigen Technologien für das Folien-Recycling und ermöglicht seinen Kunden auch für diesen komplexen Materialstrom einen effizienten und profitablen Recycling-Prozess.

    Für einen geschlossenen Kreislauf
    Flakes aus Folie kleben beim Waschen häufig stark aneinander: Dies erschwerte lange Zeit den Recycling-Prozess – doch Krones Recycling entwickelte eine kluge Lösung!

    Für einen geschlossenen Kreislauf 

    Die beiden Innovationen von Krones Recycling zeigen deutlich: Mit den richtigen Technologien lassen sich auch komplexe Kunststoffströme effizient zu hochwertigen Rezyklaten verarbeiten. Die Konzepte ermöglichen nicht nur die Rückführung weiterer wertvoller Materialien in den Kunststoffkreislauf, sondern erfüllen auch die steigenden Anforderungen an Qualität, Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit. Damit leisten sie einen wichtigen Beitrag zur Umsetzung einer echten Kreislaufwirtschaft für alle Kunststoffe. 

    09. Oktober 2025
    3:30 Min.

    Mehr aus der Krones Welt

    In unserem Krones.shop können Sie ganz einfach ein unverbindliches Angebot anfragen.

    Neumaschine anfragen
    krones
    krones
    0
    10
    1