schließen
Suche
Suche...
Keine Ergebnisse
    Innovation

    Zwei neue Wege in der Behälterdekoration

    Sie müssen Cookies akzeptieren, um diese Funktionalität nutzen zu können.
    16. September 2025
    2:20 Min.

    Eine zeitgemäße Verpackung kommt auch ohne klassisches Etikett aus. Wie sich Getränkeflaschen und andere Behälter auf völlig neue – und vor allem: materialsparende – Weise dekorieren lassen, zeigen zwei Innovationen auf dem Krones Messestand der drinktec 2025. 

    Auch wenn sie zwischen den riesigen Maschinen in unserer Messehalle winzig klein anmuten: Die im Bereich Dekorationstechnik ausgestellten Flaschen ziehen dennoch viele Blicke auf sich. Immer wieder werden sie von neugierigen Gästen in die Hand genommen, von allen Seiten befühlt und miteinander verglichen. Der Grund: Die Behälter tragen keine klassischen Etiketten – und haben trotzdem alles, was eine Verpackung braucht. Möglich machen dies zwei Neuerungen aus der Krones Dekorationstechnik: DecoBeam und INKpression.  

    Innovation Nr. 1: Lasern statt Etikettieren  

    Mit DecoBeam bietet Krones eine zukunftsweisende Lösung für die Direktbeschriftung von PET-Flaschen – auch bei 100 Prozent rPET. Statt Etiketten werden alle relevanten Informationen wie Nettofüllmenge, Inhaltsstoffe, Mindesthaltbarkeitsdatum oder auch Design-Elemente direkt auf die PET-Flasche gelasert. Die Vorteile: Die Verpackung verbraucht weniger Material, lässt sich komplett recyceln – und gibt im Verkaufsregal den Blick frei auf ihren erfrischenden Inhalt!  

    Umsetzen lässt sich die Beschriftung je nach Anwendungsfall mittels zweier unterschiedlicher Lasertechnologien: Für ein eher weiß anmutendes Farbergebnis ist der CO₂-Laser die passende Wahl, einen schwarzen Farbeindruck hingegen erzeugt der Faserlaser. Neben Texten lassen sich auch Logos, Grafiken oder Designelemente abbilden.  

    Innovation Nr. 2: ein Etikett, das nur aus Farbe besteht  

    INKpression steht für die direkte Übertragung von Tinte auf einen Behälter. Das Besondere dabei: Die Applikation erfolgt nicht als klassischer Druckvorgang. Ähnlich einem Selbstklebe-Etikett wird das bereits fertige Design einfach von einem Trägermaterial abgezogen und als Ganzes auf den Behälter übertragen. Das Ergebnis: eine hochwertige Dekoration, die sofort ins Auge sticht!  

    Article 44866
    INKpression lässt sich so einfach applizieren wie ein klassisches Etikett, besteht aber nur aus Farbe.

    Ob Glasflasche oder PET-Behälter: Die INKpression Etiketten eröffnen eine enorme Freiheit beim Produktdesign und schmiegen sich perfekt an die zu dekorierende Oberfläche an. Obendrein überzeugen sie durch ihren sparsamen Umgang mit Ressourcen: Nur aus Tinte bestehend reduzieren sie sowohl den Materialverbrauch als auch das Abfallaufkommen.  

    Auch wenn es sich bei INKpression um eine völlig neue Art des Dekorierens handelt: Umgesetzt wird sie mit einer vielfach erprobten Technik. Genauer gesagt: mit einem Etikettieraggregat aus dem Krones Standardportfolio, das speziell für diese Ausstattungsvariante modifiziert wurde. 

    Article 44865
    Appliziert werden die INKpression Etiketten mit einer eigens angepassten Variante des bewährten Autocol Aggregats.

    Zwei Technologien, doppelte Innovationskraft  

    Mit DecoBeam und dem Aggregat für INKpression bietet Krones zwei innovative Technologien, die Nachhaltigkeit und Design auf intelligente Weise verbinden. Beide reduzieren den Materialeinsatz, verbessern die Recyclingfähigkeit und setzen Produkte sichtbar in Szene – für Verpackungen, die mehr können als „nur“ gut aussehen.  

    16. September 2025
    2:20 Min.

    Mehr aus der Krones Welt

    In unserem Krones.shop können Sie ganz einfach ein unverbindliches Angebot anfragen.

    Neumaschine anfragen
    krones
    krones
    0
    10
    1