Automatisierte Auftragsabwicklung und Materialversorgung
Mit Line Management lässt sich der komplette Abfüll- und Verpackungsprozess zentral koordinieren – angefangen beim auftragsbezogenen Festlegen der Produktionsroute bis hin zum Kennzeichnen der Paletten. Durch die nahtlose Integration mit Krones Maschinen und anderen IT-Systemen wie dem ERP lässt sich die Produktion entlang der gesamten Linie präzise steuern. Dafür betrachtet die Software Ihre Anlage als zusammenhängende Linie und nicht als eine Reihe isolierter Einzelmaschinen.
Auf einen Blick:
Mit Line Management lassen sich
- Aufträge automatisiert abwickeln und Umrüstzeiten konstant gering halten.
- Materialanforderung und -rückgabe automatisieren, was die Qualität verbessert und Materialverluste vermeidet.
- manuelle Aufwände und Fehler reduzieren, da das System die Maschinen parametriert und kommunikative sowie überwachende Aufgaben übernimmt.
- auch Label-Drucker und Kodiergeräte in die Linie einbinden, um zum Beispiel wichtige Produktionsinformationen und Haltbarkeitsdaten automatisch zu kodieren.
Wie Line Management funktioniert
- Erzeugen oder Importieren von Fertigungsaufträgen und Stücklisten
- Präzises Abarbeiten individueller Aufträge mit verschiedenen Losgrößen und kurzen Reaktionszeiten
- Online-Routing: Ermitteln der optimalen Route des Produkts innerhalb der Linie
- Automatische Parametrierung aller am Auftrag beteiligten Linien und Maschinen, inklusive Drucker und Kodiergeräte
- Automatisches Beenden von Aufträgen, sobald der Tank leer ist oder eine definierte Produktionsmenge erreicht wurde
- Fliegender Chargenwechsel: reibungslose Übergänge durch automatisches Leerfahren, kontrollierten Start des nächsten Auftrags und kontrollierte Lücken zwischen den Aufträgen zur Vermeidung von Vermischungen
- Rechtzeitiges Anfordern und Verfolgung der richtigen Materialien
- Standardisierte Schnittstelle für die nahtlose Integration von Fremdmaschinen und IT-Systemen des Kunden
Die Module im Überblick
-
Order Management
Zentrale Auftragsspezifikationen und -planung für alle Maschinen
- Dient der zentralen Planung, Erstellung und Anpassung von Aufträgen in der Linie
- Bestimmt auf Basis der Routen, SKUs und Stücklisten die für einen Auftrag zu verwendenden Maschinen
- Online-Routing: ermöglicht, die Route des Produkts in der Linie während des bereits laufenden Auftrags zu ändern
- Fasst Aufträge pro Maschine zusammen, um Stillstandszeiten zu vermeiden
- Stellt kontinuierlich den Auftragsstatus und -fortschritt sowie alle abgeschlossenen Aufträge dar
- Ermöglicht die Auftragsübernahme und -rückmeldung von und an übergeordnete Systeme (ERP, PPS) über standardisierte Schnittstellen
- Line Management Panel aus Edelstahl für die Bedienung in der Linie optional erhältlich
-
Order Execution
Koordination von Aufträgen und Umrüstungen und Steuerung der Peripheriegerät
- Verteilt, steuert und koordiniert die Linienaufträge an den einzelnen beteiligten Maschinen und Anlagenteilen
- Vermeidet Fehleingaben durch automatische Parametrierung und reduzierte Bedienerinteraktion
- Sorgt für tank- und behältergenaues Produzieren mit automatischem Leerfahren
- Beschleunigt Artikelwechsel durch parallele Produktion bei minimalem Abstand zwischen den Aufträgen (fliegender Chargenwechsel)
- Versorgt Drucker zur Paletten-, Gebinde- und Behälterkodierung mit den auftragsrelevanten Informationen
- Passt Zielmengen automatisch unter Berücksichtigung von Ausschuss an
- Ermöglicht die automatische Ausleitung von Stichproben
- Verwaltet automatisiert Leergut, Kästen und Neuglas in Mehrwegglaslinien
-
Material Management
Auftragsspezifische Ver- und Entsorgung von Materialien einschließlich Materialvalidierung
- Organisiert die Materialanforderungen/-rückführungen in der Linie
- Fordert Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe basierend auf geplanten Aufträgen und aktuellem Bedarf in der Linie an
- Kalkuliert Verbräuche und schlägt Restmengen für die Rücklagerung von Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffen vor
- Ermöglicht die Validierung der eingesetzten Materialien
- Unterstützt das Bedienpersonal beim Bestellen von Materialien durch Bestellvorschläge am Touch-Panel der Maschine sowie durch vollautomatische Bestellungen über eine Schnittstelle zum Lager
- Verwaltet die Stellplätze in der Linie
- Stellt zusätzliche Displays für die Materialanzeige (z. B. für Gabelstapler) zur Verfügung
- Erfasst und dokumentiert Materialverbräuche auftragsbezogen und stellt die Rückverfolgbarkeit sicher
-
Material Management App (MM App) für Scanner 1/2
Die Funktionen im Detail
Linienübersicht
- Liefert dem Bedienpersonal detaillierte Informationen über Produkte, Fortschrittsanzeigen und Stücklisten für eine Linie
- Stückliste zeigt, welche notwendigen Materialien bereits zu einem Auftrag zugeordnet wurden
Materialanforderungen/-rückführungen
- Materialbestellungen aus der Produktionslinie zum Lager
- Mengenbezogene automatische oder zeitpunktbezogene manuelle Bestellung
-
Material Management App (MM App) für Scanner 2/2
Materialetiketten
- Reduzieren des Arbeitsaufwands für das Bedienpersonal an den Linien/in der Warenannahme
- Erstellen der benötigten Etiketten möglich
- Anlegen und Ändern von Materialdaten
- Auslösen von Druckaufträgen
Materialverbrauch
- Erlaubt dem Bedienpersonal, Material einem Auftrag oder einem Equipment (je nach Verbrauchsart) zuzuordnen
- Ermöglicht zeitpunktbezogene oder mengenbezogene Verbräuche
- Berücksichtigung der Verbrauchsfolge
-
Tracking and Tracing
Ermöglicht die Nach- und Rückverfolgung von Materialien
- Ganzheitlicher Tracking-and-Tracing-Bericht mit allen Auftrags- und Materialinformationen
- Durchgängige Sichtbarkeit – vom Rohmaterial bis zum fertigen Produkt
- Übersicht über Produktions- und Materialverbrauch
- Vorwärts- und Rückwärtssuche sowie Drill-down-Mechanismen
- Schnelle Reaktion auf Qualitätsprobleme
- Rückruf-Aktionen und Messung der Lieferantenqualität möglich
- Integration von weiteren Systemen (z. B. Lager und Prozessleitsysteme)
Unterstützt in allen Bereichen der Produktion
Ihre Vorteile
Einsparen von Produktionskosten
Sie optimieren Ihren Ressourcenverbrauch, indem alle Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe immer in der richtigen Menge zum richtigen Zeitpunkt angefordert werden.
Schnelligkeit
Mit Line Management wird die Auftragsabwicklung optimiert. Sie profitieren von reduzierten SKU-Wechsel- und Reinigungszeiten – selbst in der Nachtschicht.
Qualitätssicherung
Durch die Automatisierung und Steuerung von Produktionsaufgaben hilft Line Management, Ihr Fehlerpotenzial deutlich zu reduzieren und Nacharbeit zu verringern.
Linienverfügbarkeit
Sie profitieren von einer maximalen Auslastung Ihrer Linie durch eine parallele Auftragsabwicklung mit fliegendem Chargenwechsel und Chargenaggregation pro Maschine.
Benutzerfreundlichkeit
Line Management überzeugt durch eine klare Bedienführung, HMI- und Scanner-Integration und einen reduzierten manuellen Arbeitsaufwand.
Rückverfolgbarkeit
Die Software protokolliert batch-genau die Abläufe in Ihrer Produktion. So können Sie sogar innerhalb komplexer Produktionslinien jede einzelne Charge exakt rückverfolgen.
Wie können wir Ihnen helfen?