7/25/2025, 12:16:44 AM
http://krones.com.sn/de/produkte/maschinen/nassteilblock-ergobloc-lm-stilles-wasser.php
schließen
Suche
Suche...
Keine Ergebnisse
    Krones ErgoBloc LM
    Zurück
    Nassteilblock ErgoBloc LM (stilles und/oder aromatisiertes Wasser)

    Die Blocklösung für stilles und/oder aromatisiertes Wasser

    Die Block-Philosophie konsequent zu Ende gedacht

    Der ErgoBloc LM treibt die Blocktechnologie einen entscheidenden Schritt voran. Warum? Weil er den Block-Gedanken mit einer Entschlossenheit auslebt, die ihresgleichen sucht. Denn im ErgoBloc LM reihen sich nicht einfach nur einzelne Maschinen aneinander: Er wurde von Anfang an als ganzheitlicher Organismus konzipiert – mit jeweils einer zentralen Einheit für Steuerung, Antrieb und Bedienung.

    Auf einen Blick

    • Funktionen: Streckblasen, Etikettieren, Füllen und Verschließen
    • Leistung: bis 55.000 Behälter pro Stunde*
    • Verarbeitungsspektrum:
      • Stilles und/oder aromatisiertes Wasser
      • Runde Behälter aus PET
      • Standard- und Lightweight-Behälter
      • Behältervolumen von bis zu 2,0 Liter
      • Behälter aus bis zu 100 Prozent rPET
      • Kunststoff-Etiketten von der Rolle

    *abhängig vom Verarbeitungsspektrum

    LM = Liquid Medium 

    Nassteilblock ErgoBloc LM (stilles Wasser)
    Broschüre Krones ErgoBloc LM
    0.93 MB, .pdf

    Der Aufbau

    Der Aufbau

    Die Komponenten

    • Verwindungssteife Plattform mit Skip-and-Run-Technologie
    • Nur vier interne, horizontale Preform- und Behälter-Übergaben
    • Aktiv gesteuerte Transferklammern
    • Fünf hochpräzise Monotec Servomotoren mit Echtzeit-Synchronisation

    Infrarot-Heiztechnologie

    • Parabolreflektor für obersten Infrarot-Strahler
    • Verstellbare Bodenreflektoren: anpassbar an die jeweilige Preform-Länge
    • Wartungsfreies System aus Keramik-Reflektoren

    Air Wizard Triple

    • Weiterentwickeltes Luftdruck-Recycling-System mit zwei Zwischendruckstufen zur internen Wiederverwendung der Druckluft
    • Automatische Selbstoptimierung des Blasluft-Recyclingprozesses
    • Deutlich geringere Schaltzeitstreuung
    Streckblasmaschine

    Erst etikettieren, dann füllen – warum?

    • Volle Flaschen können Schwankungen beim Innendruck aufweisen.
    • Diese Schwankungen beeinträchtigen das Etikettier-Ergebnis.
    • Die Flaschen weisen keine störende Feuchtigkeit auf.

    Lösung: Der ErgoBloc LM …

    • etikettiert die Flaschen vor dem Füllen.
    • beaufschlagt die leeren Flaschen mit gefilterter Druckluft.

    Ergebnis

    • Gleichbleibend exzellenter Etikettensitz
    • Optimale Voraussetzungen für Lightweighting
    • Idealer Zugang bei Garniturenwechsel
    • Optimale Zugänglichkeit von drei Seiten
    • „No bottle – no Label“-Funktion
    • Reduzierter Heißleim-Verbrauch durch „Gravure Glue Application“
    • Einzigartige Servo-Antriebstechnik
      • Flexible Wahl der Teilung
      • Maximal stabiles Handling von dünnen, nachhaltigen Folien
    Etikettiermaschine

    Vorteile

    • Massedurchflussmesser für exakte Dosage von leit- und nichtleitfähigem Wasser
    • Hygienic Design gemäß aktuellstem Standard
    • PFR Füllventil
      • Stufenlose Regulierung der Füllgeschwindigkeit
      • Elektronische Steuerung direkt im Ventil
    • Produkttank
      • Produktzuführung von oben
      • Vollständige Entleerung möglich
      • Entfall des Drehverteilers
      • Schutz vor Kontamination durch Labyrinth-Dichtung
    • Tabletec Vortisch
      • Geneigte Platte mit zentralem Ablauf
      • Schmierfreier Antrieb
      • Kleineres Reinraum-Volumen
    Füller

    Flaschendesign und Blasformen

    Kreativ und marktgerecht

    Auf einen Blick

    • Vier Produktionscenter weltweit mit modernster Fertigungstechnik
    • Fachleute für Behälterdesign in allen vier Standorten
    • Konstruktion und Fertigung von Blasformentypen für alle Contiform Baureihen
    • Blasformenvalidierung auf eigenen Technikumsanlagen

    Ihre Vorteile

    • Kundennahe Beratung: kreativ, funktional, einzigartig
    • Individuelle Designs mit Blick auf die Kundenanforderungen und die Machbarkeit in der Getränkelinie 
    • Erfahrung durch mehr als 20.000 Blasformen pro Jahr

    Mehr erfahren

    Ihre Vorteile

    Vier Prozessschritte, ein Bediener

    Der Block ist als eine organische Einheit aufgebaut, die alle essenziellen Steuerund Funktionselemente zentral zusammenfasst. Dadurch kann ein einzelner Operator den kompletten ErgoBloc LM mühelos bedienen.

    Energie-Einsparung

    Von der optimierten Infrarot Heiztechnologie bis zur konsequent umgesetzten Servo-Antriebstechnologie: Das Thema Energieeffizienz zieht sich wie ein roter Faden durch den gesamten Block. Besonders ehrgeizige Sparziele lassen sich zudem mit dem Air Wizard Triple Druckluft-Recyclingsystem realisieren.

    Konzentration aufs Wesentliche

    Der ErgoBloc LM wurde als eine einzige, ganzheitliche Maschine geplant und ist auf einen genau definierten Anwendungsfall ausgelegt. Das erlaubt es ihm, auf viele kostenintensive Elemente zu verzichten. So kommt er beispielsweise mit einem zentralen Touchscreen für alle Funktionen aus und benötigt nur ein einziges Etikettieraggregat.

    Kostengünstige Individualisierung

    Die vordefinierten Optionspakete ermöglichen es, den Block auf spezielle Anforderungen anzupassen und dennoch sowohl die Kosten als auch die Inbetriebnahmezeit niedrig zu halten.

    Störfreier Dauerbetrieb

    Volle Leistung ohne Pause: Das Etikettiermodul erkennt Flaschenlücken automatisch und übergibt in diesen Fällen weder Leim noch Etikett. Störungen durch fehlende Flaschen und unnötiger Leim- und Etikettenverbrauch sind damit kein Thema.

    Kleine Aufstellfläche

    Der ErgoBloc LM benötigt bis zu 30 Prozent weniger Platz als klassische BlockVarianten.

    Getränkebehälter aus rPET

    Getränkebehälter aus rPET

    Materialeigenschaften, Verarbeitbarkeit, Lebensmitteltauglichkeit: Allerhand Wissenswertes rund um den Einsatz von rezykliertem PET finden Sie in unserem kostenlosen Whitepaper.

    Die Fakten:
    alles, was Sie über rPET wissen sollten

    Darum ist der ErgoBloc LM enviro

    Energieeffizienz

    • Erhöhte Stationsleistung beim Streckblasen und Etikettieren
    • Reduzierter Energieverbrauch durch Wegfall von Transfersternen und redundanten Komponenten
    • Geringstmöglicher Heizenergiebedarf durch Energieoptimierung von Heizraum und Heizkästen
    • Energieeffizientes, geteiltes Vakuum beim Etikettieren

    Medieneffizienz

    • Effiziente Kühlung des gesamten Blocks
    • Druckluftrückgewinnungssystem Air Wizard Triple
    • Kein Druckluftverbrauch im Füllprozess

    Umweltverträglichkeit

    • Einsatz enviro konformer Schmiermittel
    • Rückführbare CIP-Medien

    enviro klassifiziert

    Top-Technologien für eine ökoeffiziente Produktion

    Top-Technologien für eine ökoeffiziente Produktion

    Das Krones Nachhaltigkeitsprogramm enviro: Top-Technologien für eine ökoeffiziente Produktion.


    Wie können wir Ihnen helfen?

    Weitere Informationen
    Download
    Sie haben Fragen?
    Kontakt
    Krones in Ihrer Nähe
    Vertriebsnetz
    Besuchen Sie uns!
    Veranstaltungen
    krones
    krones
    0
    10
    1